Doch morgen passiert dort etwas:
Dann übernimmt die Kultur das Gängeviertel in Hamburgs Innenstadt!
Unter Schirmherrschaft von Daniel Richter geht es ab 14 Uhr los mit Austellungseröffnung (Urban- und Streetart) im Kunstkiosk/Caffamacherreihe und diversen weiteren Veranstaltungen wie Performances und Konzerten. Dazu Fleisch vom Grill, Bier aus der Flasche und Musik aus der Dose. (w)


Fotos: www.gaengeviertel.info
Hallo, als gebürtige Hamburgerin bin ich mal wieder ganz erschrocken, was in meiner alten Stadt so passiert. Insofern Danke für diesen Beitrag, denn die städtebaulichen Debatten verfolge ich ansonsten nicht. Aber eigentlich wundert mich nix mehr - in Hamburg hat man schon immer gerne abgerissen (nicht, dass da überhaupt noch viel Altes zum Abreißen wäre!).
AntwortenLöschenviele Grüße, Lucy
Wenn ich so etwas lese blutet mir das Herz!
AntwortenLöschenWie kann jemand auf die hirnrissige Idee kommen diese wunderschönen Bauten abreissen zu wollen??
Ooh, sooo schöne Häuser! Das das immer noch nicht bei einigen Leuten angekommen ist, daß man solche Häuser erhalten muß!
AntwortenLöschen(Ehrlich gesagt, sehen die fast noch besser aus, als manche Häuser in Berlin, in denen noch Leute wohnen.)
Danke für den Tip, da muß ich unbedingt mal vorbeischauen, wenn wir in Hamburg wohnen.
(ich kaufe ein "ß"...)
AntwortenLöschenWie schade, gerade diese Häuser machen Hamburg aus.
AntwortenLöschenlg
Sonja-Maria